Montags-Post #3: Vorbereitung, Vorbereitung, Vorbereitung

Hallo meine Liebe, na hast du einen schönen Sonntag verbracht?

Ich habe an meinem Sonntag die freie Zeit zum Lesen, Schreiben und Nichtstun genutzt. Ein Feuer im Kamin angezündet, die Seele wandern gelassen und mich mit einem leckeren Burger zum Abendessen verwöhnen lassen. Tatsächlich sind wir auch bereits um 20 Uhr zu Bett gegangen, um dann fit für den Super Bowl und natürlich die Half Time Show zu sein. 

Du fragst dich vielleicht, wieso erzählt sie mir das? Tja, das hat genau zwei Gründe ...

In der vergangenen Woche habe ich ein interessanten Beitrag zum Thema neue Routinen gesehen, der mich eine neue Perspektive auf das Etablieren von neuen Routinen hat erkennen lassen. Denn jede neue Routine funktioniert nur so gut wie ihre Vorbereitung. Ja, genau das hast du richtig gelesen: Jede neue Routine funktioniert nur so gut wie ihre Vorbereitung.

Was das zu bedeuten hat und wie ich das meine? Das will ich dir gerne am Beispiel der Morgenroutine erklären. Vielleicht hast du dir auch schon oft vorgenommen morgens früher aufzustehen, einen geordneten Start in den Tag zu zelebrieren, vielleicht zu meditieren, Sport zu machen oder einfach nur in Ruhe aus dem Haus zu kommen, ohne zu spät dran zu sein und die Notwendigkeit zum Bus zu hetzen. Tja, und vielleicht genauso oft, wie du dir das vorgenommen hast, bist du auch schon gescheitert. Na erkennst du dich wieder? 

Dann habe ich hier vielleicht DEN Schlüssel für dich, der deine neue Routine zum abheben bringt.

Schau dir mal die Zeit vor der eigentlichen Routine an - in meinem Beispiel der Morgenroutine die Nacht und auch den Abend davor. Hast du eine gesunde Abendroutine, sorgst du für ausreichend Schlaf und eine angenehme Atmosphäre für deinen Schlaf? Gehst du zeitig schlafen? Lässt du vorm Schlaf noch eine Prise frische Luft in den Raum? 

Oder fängt hier bereits alles an bergab zu laufen - gehst du viel zu spät schlafen? Findest einfach kein Ende am Handy oder vorm Fernseher? Schmeißt du dich schlussendlich in ein ungemachtes Bett? Womöglich ohne deine Zähne zu putzen? Und in der muffigen Kleidung, die du schon den ganzen Abend auf dem Sofa an hattest?

Hier kommt eine liebevolle Erinnerung für dich: deine Morgenroutine ist nur so gut wie deine Abendroutine. Mach es dir abends schön, sorge für ausreichend Schlaf und schon kommst du morgens leichter raus.

Du bist noch skeptisch und fragst dich, was war der zweite Punkt, den ich dir mitgeben wollte? Auch der Sonntag ist bereits ein Vorbote auf deine Zufriedenheit für die kommenden Woche und ein unterschätzter Wegweiser. Warum?

Die meisten von uns haben am Sonntag einen arbeitsfreien Tag, an dem sie mehr oder weniger ohne Verpflichtungen sind und den Dingen nachgehen können, die sie wirklich gerne machen wollen. Dabei klammere ich jetzt mal die Haushaltsaktivitäten, Life Admin Aufgaben und Co aus, sondern beschränke mich auf Freizeitspaß. Vielleicht verbringst du den Sonntag am liebsten mit deinem Partner, deiner Familie oder aber auch alleine. Vielleicht nutzt du die Zeit für Aktivitäten, wie Ausflüge, Sport oder Treffen oder suchst die Stille. Gehst deinen Hobbys wie Lesen, Musik oder Träumen nach. Was auch immer es ist: der Sonntag gibt dir Aufschluss darüber, was dich glücklich macht. 

Bist du unter der Woche unzufrieden, unausgelastet oder auch unglücklich mit deinem alltäglichen Leben, dann könnte sich ein Blick auf deinen Sonntag lohnen. 

Was ist es, das du an deinem freien Tag liebend gerne machst? Wie könntest du diese Aktivitäten Stück für Stück und in kleinem Umfang auch in deinen Alltag einladen? Ist es die Viertelstunde Klavier spielen, das Kapitel lesen im Buch, das Telefonat mit einer lieben Freundin oder das Treffen zum Mittagessen? Auch dein Alltag darf gefüllt werden, mit Dingen die du normalerweise nur an einem Sonntag einplanst. 

Probier es einfach mal aus und schau, was es mit deiner Zufriedenheit macht. Ist der Montag dann vielleicht nicht mehr ganz so grau, wenn du weißt, es ist auch Platz für deine Lieblingsroutine des Sonntag?

Jetzt bin ich neugierig, was macht deinen Sonntag zu deinem Lieblingstag? Und wie kannst du das in eine neue Routine in der Woche einfließen lassen?

Ich wünsche dir nun erstmal einen entspannten Wochenstart und hoffe du lässt es dir gut gehen! 

Herzliche Grüße & bis bald,

deine Julia

Julia, ich komme einfach nicht vorwärts …

Manchmal erreichen wir den Punkt, da sehen wir den Wald vor Lauter Bäumen nicht - da hilft das Gespräch mit einer neutralen Person. Ist es bei dir grade so?

Zurück
Zurück

Montags-Post #4: Stolpern, aufstehen, Krone richten

Weiter
Weiter

Montags-Post #2: Eine kleine Erinnerung für dich!