Montags-Post #4: Stolpern, aufstehen, Krone richten

Hallo meine Liebe, hast du meine Montags-Post schon vermisst?

Richtig, in der letzten Woche habe ich tatsächlich keine Montags-Post verschickt, denn was soll ich dir sagen, auch bei mir kommt mal das Leben dazwischen! Da heißt es einfach, aufstehen, Krone richten und den nächsten Anlauf nehmen. Was bei mir so los ist und war, erzähle ich dir vielleicht einmal an anderer Stelle - doch heute soll es genau ums Krone richten gehen. 

Denn es ist ganz normal, dass wir manchmal stolpern, uns berappeln und einen neuen Anlauf nehmen dürfen.

In der vorletzten Woche habe ich dir einen kleinen Impuls zum Thema neue Gewohnheiten gegeben - hat dir mein kleiner Impuls geholfen deine neue Wunschgewohnheit anzugehen?  

Du hast die letzte Montags-Post noch gar nicht gelesen? Nicht schlimm, hüpf mal schnell hier hin, schaue dir an welche Ideen ich dir mitgegeben habe und komm einfach gleich wieder zurück.

Puh, neue Gewohnheiten sind anstrengend!

So zurück zum Thema - neue Gewohnheiten in den Alltag zu integrieren ist meistens gar nicht so leicht. Ist da doch immer dieser gleich bleibende Trubel im Alltag, all die Themen und Personen die um deine ungeteilte Aufmerksamkeit buhlen - der Kühlschrank der gefüllt werden will, die Wäsche die sich nicht von selbst macht und von dem Berg an beruflich und privaten To-Dos auf der Liste noch gar nicht angefangen.

Naja den ersten Schritt für eine neue Gewohnheit hast du zumindest schon genommen - denn du beschäftigst dich überhaupt mit dem Thema. Das ist einen herzlichen Glückwunsch und Konfetti-Regen wert! Bravo!

Den zweiten Schritt hast du vielleicht sogar auch schon genommen, nämlich dich der Frage zu stellen, welche neue Gewohnheit du eigentlich gerne hättest. Ganz vielleicht hast du sogar bereits versucht dieses eigentlich zu hinterfragen und das neue, gewünschte Verhalten an den Tag zu legen oder dieser einen Aktivität nachzugehen. 

Und ganz vielleicht hast du auch schon den dritten und vielleicht sogar wichtigsten Schritt im etablierten von neuen Gewohnheiten getan, und zwar ganz ohne es zu merken. 

Stolpern, Hinfallen, Scheitern  

Du fragst dich jetzt vielleicht, WIE stolpern ist ein wichtiger Schritt? Ja, genau das ist es. Denn das bedeutet, dass du a) mutig genug warst etwas Neues auszuprobieren und b) etwas Neues dazu gelernt hast - nämlich wie es nicht gut klappt. Und ob du es glaubst oder nicht, dies ist eine sehr wertvolle Erkenntnis, die viele Menschen beim etablieren ihrer neuen Gewohnheiten gar nicht erst machen - denn sie fangen vor lautern Angst des Scheiterns gar nicht erst mit etwas neuem an.

Wie sagt man so schön, wenn Plan A nicht klappt, gibt es noch 25 weitere Buchstaben im Alphabet, um den Plan doch noch umzusetzen - und genau so viele Anläufe kannst du noch nehmen, um deine neue Angewohnheit in deinen Alltag zu bringen. Das klingt für dich entmutigend? 

Sieh es doch mal so - das Wort Gewohnheit kommt von gewöhnen und mit jedem neuen Versuch kommst du nicht nur dem idealen Setup deiner Gewohnheit näher, sondern gewöhnst dich auch noch an sie - das wiederum macht es leichter die neue Gewohnheit (hoffentlich bald wie im Schlaf) auszuführen.

Glaubst du mir nicht? Dann überleg dir doch einfach mal, wie häufig du in deinem Leben zum Beispiel Zähne geputzt hast und wie lange es wohl gedauert hat, bis du das machen konntest ohne darüber nachdenken zu müssen 💭 spannend, oder?

Übrigens geht, wenn ich von neuen Gewohnheiten spreche, auch nicht immer nur um Taten, sondern zum Beispiel auch um Gedanken. Und einen neuen Gewohnheits-Gedanken möchte ich dir heute schenken:

Du schaffst das!  

Pack das was du dir vorgenommen hast an, versuche in die Umsetzung zu gehen, scheitere und lerne aus dem Misserfolg. Ich verspreche dir beim nächsten Anlauf bist du ein ganzes Stück schlauer und es geht schon etwas leichter als beim 1. Mal.

So nun bin ich aber wie immer neugierig - welche neue Gewohnheit hast du schon ausprobiert? Bist du vielleicht auch schon gescheitert? Wenn ja, was hast du daraus gelernt? 

Ich wünsche dir nun erstmal einen entspannten Wochenstart und hoffe du lässt es dir gut gehen! 

Herzliche Grüße & bis bald,

deine Julia

Julia, ich komme einfach nicht vorwärts …

Manchmal erreichen wir den Punkt, da sehen wir den Wald vor Lauter Bäumen nicht - da hilft das Gespräch mit einer neutralen Person. Ist es bei dir grade so?

Zurück
Zurück

Montags-Post #5: Lass uns gemeinsam die Segel setzen

Weiter
Weiter

Montags-Post #3: Vorbereitung, Vorbereitung, Vorbereitung